1 Wiss. Mitarb. "Das jüdische Erbe Bayerisch-Schwabens" (Jüdisches Museum Augsburg Schwaben)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in "Das jüdische Erbe Bayerisch-Schwabens. Kultur und Alltag des Landjudentums 1560–1945"

Arbeitgeber
Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben (Jüdisches Museum Augsburg Schwaben)
Arbeitstelle
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
PLZ
86150
Ort
Augsburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
14.03.2022
Von
Barbara Staudinger

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für o.g. Projektstelle. Das Projekt hat zum Ziel, jüdische Zeugnisse aus Bayerisch-Schwaben zu erfassen, digital zusammenzuführen, der Öffentlichkeit über das Internetportal "bavarikon" zur Verfügung zu stellen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in "Das jüdische Erbe Bayerisch-Schwabens. Kultur und Alltag des Landjudentums 1560–1945"

Relevant sind hierfür bauliche Überreste, Kult- und Ritualgegenstände, Handschriften und Druckwerke, bildliche Darstellungen, Briefe, Urkunden und Akten sowie Kleidung und Alltagsgegenstände. Diese werden, soweit noch nicht geschehen, digitalisiert und nach den Standards zur lnventarisierung jüdischen Kulturguts beschrieben. Ergänzt werden sie durch Kurzbiographien einzelner Persönlichkeiten und Familien. Zusammen werden die Daten in einem Gesamtexport über die Datenbank „MuseumPlus“ an bavarikon geliefert. Der zeitliche Rahmen reicht von der Gründung der ersten Landgemeinden in den 1560er-Jahren bis zum Ende des 2. Weltkriegs, der zeitliche Schwerpunkt liegt aufgrund der Quellenlage zwischen Mitte des 18. Jahrhunderts und dem frühen 20. Jahrhundert. Die kulturelle Repräsentanz von Frauen wird besonders berücksichtigt.

Das Projekt wurde im Herbst 2021 begonnen und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die ausgeschriebene Stelle ist auf 18 Monate befristet. Der Projektstelle ist eine studentische Mitarbeiterin zugeordnet. Eine weitere wissenschaftliche Mitarbeiterin bearbeitet die Objekte in den ehemaligen jüdischen Landgemeinden in Bayerisch-Schwaben und koordiniert das Gesamtprojekt.

Ihre Aufgaben:

- Erschließung der im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben befindlichen bzw. aufbewahrten relevanten Objekte (großteils abgeschlossen)
- Koordination der Anfertigung von Digitalisaten bzw. Fotografien
- Anfertigung bzw. Überarbeitung/Redaktion und Zusammenführung von allg. Erschließungsdaten, Objektbeschreibungen, Personen- und Familienporträts in der Objektdatenbank (MuseumPlus)
- Selbstständige Durchführung von Objekt- und Bildrecherchen
- Erstellen von Biogrammen für das Literaturportal Bayern
- Betreuung des Datentransfers zu bavarikon
- Mitarbeit bei der Erstellung von Beschreibungstexten für social media

Anforderungen:

- abgeschlossenes kulturwissenschaftliches Hochschulstudium (Geschichte, Ethnologie, Jüdische Studien etc., bevorzugt mit einem Schwerpunkt auf jüdische Geschichte und Kultur)
- Kenntnis der jüdischen Geschichte und Kultur im süddeutschen Raum
- Erfahrung in musealer Sammlungsarbeit, bevorzugt Arbeit mit Judaica
- Erfahrung mit Objektdatenbanken (bevorzugt: MuseumPlus)
- Hebräisch-Kenntnisse sind erwünscht

Wir bieten:

- einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben in der Augsburger Innenstadt
- eine zeitlich flexible und abwechslungsreiche Arbeit mit spannenden Einblicken in die Sammlung des Museums
- Arbeit in einem kollegialen, kreativen Team
- eine angemessene Bezahlung nach TVL 13/2, Vollzeit (40 WStd.)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Publikationsliste, Motivationsschreiben, Zeugnisse) mit dem Stichwort „bavarikon-Projekt“ bis zum 14.03.2022 per E-Mail an office@jmaugsburg.de (Silvia Kaufhold).

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache